Lohnt sich die Olympiaberg Aussicht?
Wenn du oben auf dem Olympiaberg in München stehst, eröffnet sich dir einer der schönsten Ausblicke, den die Stadt zu bieten hat. Der Hügel ist zwar nur etwa 60 Meter hoch – aber genau das reicht aus, um dir einen echten Rundumblick über München und weit darüber hinaus zu schenken. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen Stadt, Natur und Alpenpanorama.
Zunächst fällt natürlich der Olympiaturm ins Auge, der sich direkt neben dem Berg in den Himmel reckt. Von hier oben siehst du ihn aus einer fast ungewohnten Perspektive: nicht wie sonst von unten – sondern beinahe auf Augenhöhe mit der Mittelplattform. Bei genauem Hinsehen erkennst du vielleicht sogar Besucher auf der Aussichtsebene oder im Drehrestaurant. Direkt unter dir breitet sich der Olympiapark aus: das berühmte Zeltdach überspannt Stadion, Schwimmhalle und Olympiahalle wie eine riesige Spinnwebe. Je nach Wetterlage reflektiert es das Licht golden, silbern oder schimmert leicht bläulich – ein echtes Fotomotiv.
Blickst du nach Nordosten, kannst du die BMW-Welt mit ihrer futuristischen Glasarchitektur erkennen. Direkt daneben liegt das runde, silberne BMW-Museum, das von oben fast wie ein Ufo wirkt. Und dahinter ragt das markante BMW-Vierzylinder-Hochhaus auf – eines der Wahrzeichen Münchens.
Die schönste Olympiaberg Aussicht

Ein paar Schritte weiter, Richtung Süden, öffnet sich das Panorama auf die Münchner Innenstadt. Bei guter Sicht erkennst du klar die Türme der Frauenkirche, den Rathausturm am Marienplatz, die Theatinerkirche und das Siegestor. Und wenn du Glück hast und Föhn herrscht, zeigen sich in der Ferne sogar die Alpen – schneebedeckt im Winter, scharf umrissen im Herbst und Frühling. Das Wetterphänomen sorgt für klare, gestochen scharfe Fernsicht bis zur Zugspitze. Viele stehen hier minutenlang einfach still und schauen nur – und genau das macht den Zauber dieses Ortes aus.

Im Westen und Nordwesten siehst du die sanften Hügel des Olympiaparks, den Olympiasee mit seinen Spazierwegen Brücken und dem Parkgelände. Im Hintergrund zeichnen sich die Stadtteile Neuhausen, Nymphenburg und Milbertshofen ab. Bei sehr klarer Sicht – und mit etwas Glück – kannst du sogar die Allianz Arena im Nordosten erblicken. Besonders nachts ist sie ein Highlight, wenn sie rot, blau oder weiß leuchtet.
Auch wer sich für Stadtentwicklung oder Natur interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Vom Olympiaberg aus lässt sich gut erkennen, wie grün München tatsächlich ist. Du siehst weitläufige Parks, begrünte Dächer, Alleen und Wasserläufe – ein faszinierender Blick auf eine moderne Großstadt, die ihre Naturflächen bewahrt hat. Egal ob du früh morgens kommst, abends den Sonnenuntergang genießen willst oder einfach auf einer Bank sitzt und in die Ferne blickst – der Moment auf dem Olympiaberg bleibt hängen. Und für viele Münchner ist er ein geheimer Lieblingsplatz.
Noch mehr gute Ideen mit Aussicht?
- Ilkahöhe – tolle Aussicht, direkt am Starnberger See, leicht von München erreichbar
- Drachenfels – Aussichtspunkt im Siebengebirge
- Loreleyfelsen – Aussichtspunkt am Rhein
- Geierlaybrücke – Aussichtspunkt im Hunsrück
- Calmont – Aussichtspunkt an der Moselschleife
- Kreidefelsen Rügen – perfekt, um die weißen Felsen zu bewundern
- Marienbrücke – der beste Blick auf Schloss Neuschwanstein