Munich Olympic Walk of Stars
Der Munich Olympic Walk of Stars (MOWOS) ist eine Attraktion am Fuße des Olympiabergs. Die lebendige Ruhmesmeile liegt direkt am Ufer des Olympiasees und dokumentiert die Künstler und Stars, die hier gewesen sind. Geschaffen wurde der Munich Olympic Walk of Stars im Mai 2003. Inspiriert vom berühmten Hollywood Walk of Fame, werden auf dem MOWOS nationale und internationale Persönlichkeiten geehrt, die im Olympiapark große Erfolge feierten oder sich um das Gelände verdient machten. Die Verewigung erfolgt auf speziellen, widerstandsfähigen Betonplatten, die jeweils etwa 90 x 90 Zentimeter messen. Auf diesen Platten hinterlassen die Geehrten ihre Handabdrücke und ihr Signet – im Falle von Mannschaften auch symbolische Abdrücke. Die erste Platte gehörte dem Schlagersänger Howard Carpendale; seitdem ist die Liste auf über 170 berühmte Persönlichkeiten angewachsen, die sich auf über 70 steinernen Platten verewigt haben – darunter internationale Rockgrößen wie Metallica, Pink und Kiss, aber auch Sportlegenden wie Katarina Witt und die Basketball-Europameister von 1993.
Der MOWOS dient als begehbare Chronik der Parkgeschichte und ist als öffentlicher Gehweg jederzeit kostenlos zugänglich. Er schafft eine Verbindung zwischen der Architektur der Olympischen Spiele von 1972 und der Nutzung als pulsierendes Kultur- und Sportzentrum. Besucher können entlang des rund 800 Meter langen Abschnitts flanieren und dabei ihre Hände in die Abdrücke ihrer Idole legen, während sie gleichzeitig den Blick über den glitzernden Olympiasee und hinauf zur Aussichtsplattform des Olympiabergs genießen, der als Schutthalde nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist. Ein besonders markantes Element bildet der Gedenkstein, der an den Besuch des Dalai Lama im Jahr 2003 erinnert und damit die Bandbreite der hier geehrten Persönlichkeiten von Popstar bis Friedensbotschafter aufzeigt. Der Munich Olympic Walk of Stars ist somit ein einzigartiges Denkmal der Begegnung, des Ruhms und der Architektur.





Wer hat sich am Munich Olympic Walk of Stars verewigt?
Hier ist eine umfangreiche Auswahl der Künstler, Bands und prominenten Persönlichkeiten, die sich mit Handabdruck und Signet verewigt haben (Liste ist nicht vollständig, enthält aber die bekanntesten Namen und jüngsten Verewigungen):
Internationale Musik-Legenden und Bands
- Bon Jovi
- Metallica
- Rammstein
- Kiss
- Iron Maiden
- Depeche Mode
- Pink
- Guns N’ Roses
- Aerosmith
- Genesis
- Meat Loaf
- Bryan Adams
- Tom Jones
- Lionel Richie
- Kylie Minogue
- Anastacia
- Carlos Santana
- Chris Rea
- Yusuf (Cat Stevens)
- Sir Cliff Richard
- Supertramp
- Scorpions
- Kings of Leon
- Nickelback
- Backstreet Boys
- Simply Red
- Ozzy Osbourne
- Roger Waters
- ZZ Top (Billy Gibbons)
Deutschsprachige Künstler und Bands
- Helene Fischer (mehrfach)
- Roland Kaiser
- Howard Carpendale (erste Ehrung 2003)
- Peter Maffay
- Udo Jürgens
- Nena
- Herbert Grönemeyer
- Die Toten Hosen
- Die Fantastischen Vier
- Spider Murphy Gang
- Marius Müller-Westernhagen
- Andreas Gabalier
- Andrea Berg
- Sarah Connor
- Rainhard Fendrich
- The Kelly Family
Sport, Show und Besondere Persönlichkeiten
- Tenzin Gyatso (14. Dalai Lama): Verewigt mit einem Gedenkstein und seiner Friedensbotschaft.
- Liza Minnelli (Showlegende)
- Joachim “Blacky” Fuchsberger (Schauspieler und Stadionsprecher 1972)
- The Undertaker (Wrestler)
- Ehrlich Brothers (Magier)
- Katarina Witt (Eiskunstlauf)
- Lindsey Vonn und Felix Neureuther (Ski Alpin)
- Henry Maske (Boxen)
Wo ist der Munich Olympic Walk of Stars?
Er erstreckt sich entlang des Nordufer des Olympiasees, wodurch die zahlreichen Betonplatten mit den Handabdrücken der Stars elegant in den Rundweg um das Gewässer integriert sind. Geografisch gesehen liegt diese berühmte Flaniermeile, offiziell auf dem Willi-Daume-Platz verortet. Hier der Link zur Google Karte.
Weiterführende Links
- mehr Infos über den Olympiaberg
- alle Tipps zur Anfahrt und Anreise
- gut zu verbinden mit der Olympiaberg Wanderung


